Suchergebnisse
13 Ergebnisse gefunden mit einer leeren Suche
- Outfits für die Übergangszeit: So gelingt der Look zwischen Winter und Frühling
Die Tage werden länger, die Temperaturen steigen langsam, aber der Winter gibt sich oft nicht so schnell geschlagen. Die Übergangszeit zwischen Winter und Frühling stellt viele vor die Frage: Was soll ich anziehen? Zu kalt für Sommerlooks, aber zu warm für den dicken Wollmantel. Hier erfährst du, welche Kleidungsstücke sich KI-generiertes Foto 1. Layering ist das A und O KI-generiert Der Schlüssel zu perfekten Outfits für die Übergangszeit ist das sogenannte Layering. Dabei werden mehrere Kleidungsstücke übereinander getragen, sodass du flexibel auf Temperaturschwankungen reagieren kannst. Leichte Strickpullover über Blusen oder Shirts bieten wärmenden Komfort, ohne zu dick aufzutragen. Westen oder leichte Jacken sind ideale Begleiter, um morgens warm zu bleiben und sie mittags bei Sonnenschein einfach auszuziehen. Langarmshirts unter Kleidern sorgen dafür, dass deine liebsten Sommerkleider schon frühzeitig tragbar werden. Hier geht es zu einem ausführlichen Beitrag übers Layering. 2. Die richtige Jacke für die Übergangszeit KI-generiert Winterjacken werden langsam zu warm, aber nur im Pullover rausgehen ist oft noch zu kalt. Hier sind einige ideale Jacken für die Übergangszeit: Trenchcoats sind klassische Allrounder, die Stil und Funktionalität vereinen. Blazer oder Wollmäntel halten dich warm und sehen gleichzeitig schick aus. Steppwesten oder leichte Daunenjacken sind perfekt für lässige Looks und bieten genug Bewegungsfreiheit. 3. Materialien, die sich lohnen KI-generiert Im Frühling sind Materialien gefragt, die atmungsaktiv sind, aber dennoch wärmen: Wolle und Kaschmir spenden Wärme, ohne zu schwer zu sein. Baumwolle und Leinen sind angenehm auf der Haut und ideal für mildere Tage. Softshell oder Funktionsstoffe helfen gegen plötzlichen Regen und Wind. 4. Die perfekten Schuhe für wechselhaftes Wetter Auch das Schuhwerk spielt eine große Rolle, um für alle Wetterlagen gewappnet zu sein: Chelseaboots oder Stiefeletten sind ideale Begleiter bei unbeständigem Wetter. Sneaker passen zu fast jedem Look und sind bequem für längere Spaziergänge. Loafer oder leichte Ankle Boots verleihen dem Outfit eine frühlingshafte Note, ohne zu sommerlich zu wirken. 5. Farblich auf den Frühling einstimmen Obwohl es morgens noch kalt ist, kann dein Look bereits den Frühling willkommen heißen: Pastellfarben wie Rosé, Mint oder Hellblau bringen Frische in deine Garderobe. Erdtöne wie Beige, Sand oder Khaki sind zeitlos und perfekt für den sanften Übergang. Helle Jeans oder Stoffhosen wirken frühlingshaft und lassen sich vielseitig kombinieren. KI-generiert Fazit: Stilvoll durch die Übergangszeit Die Übergangszeit kann modisch herausfordernd sein, aber mit den richtigen Kleidungsstücken bist du bestens vorbereitet. Layering, die passenden Materialien und flexible Jacken sorgen für angenehme Temperaturen und einen stilvollen Look. So startest du perfekt in den Frühling! Mit diesen Tipps bist du bestens ausgerüstet, um stilvoll und praktisch durch die wechselhafte Jahreszeit zu kommen. Welches ist dein liebstes Outfit für die Übergangszeit? Lass es uns in den Kommentaren wissen! 😊 Finde in unserem Shop die schönsten Kapseln für den Frühling
- Romantische Eleganz: Dein perfektes Valentinstags-Outfit zum Mieten
Der Valentinstag ist der perfekte Anlass, um sich schick zu machen und den Tag mit einer besonderen Person zu genießen. Doch Hand aufs Herz: Wie oft tragen wir wirklich die atemberaubenden Kleider, die wir für festliche Anlässe kaufen? Viel zu selten! Sie hängen die meiste Zeit ungetragen im Schrank – und genau hier kommt die clevere Alternative ins Spiel: das Mieten von Kleidung. Statt ein teures Kleid zu kaufen, das nur ein- oder zweimal zum Einsatz kommt, kannst du dir für den Valentinstag ein traumhaftes Outfit in bester Qualität mieten – für einen Bruchteil des Kaufpreises. Ob ein fließendes seidenfallendes Kleid, ein eleganter Jumpsuit oder ein klassisches kleines Schwarzes – die Auswahl ist groß. So kannst du dich jedes Jahr in einem neuen Look präsentieren, ohne dich festzulegen oder deinen Kleiderschrank mit einmal getragenen Stücken zu überfüllen. Neben der Kostenersparnis ist das Mieten von Kleidung auch eine nachhaltige Wahl. Mode sollte genossen werden, ohne die Umwelt unnötig zu belasten. Warum also nicht ein wunderschönes Kleid ausleihen, das perfekt sitzt, qualitativ hochwertig ist und dir für diesen besonderen Abend ein einzigartiges Tragegefühl schenkt? So wird der Valentinstag nicht nur romantisch, sondern auch stilvoll und umweltbewusst. Also: Lass dich inspirieren, finde dein Traum-Outfit und genieße den Abend in einem Look, der dich strahlen lässt! Valentinstags-Outfit mieten
- Die Kunst der monochromen Outfits : Vorteile und Regeln für Ton-in-Ton-Outfits
Monochrome Outfits – ein Stiltrend, der niemals aus der Mode kommt. Dabei geht es darum, ein komplettes Outfit in einer einzigen Farbfamilie zu gestalten. Ob elegant, minimalistisch oder verspielt, Ton-in-Ton-Looks bieten endlose Möglichkeiten, deinen persönlichen Stil auf subtile Weise hervorzuheben. Doch warum lohnt es sich, monochrome Outfits zu tragen, und welche Regeln solltest du dabei beachten? Wir erklären es dir in diesem Blogbeitrag! Die Vorteile von monochromen Outfits 1. Zeitlose Eleganz: Ton-in-Ton-Looks strahlen eine natürliche Eleganz aus, die zu jeder Gelegenheit passt. Besonders neutrale Farben wie Beige, Grau oder Weiß wirken stilvoll und klassisch. 2. Einfachheit mit Wirkung: Ein monochromes Outfit reduziert die Komplexität beim Kombinieren von Farben. Du sparst Zeit beim Styling und erzielst trotzdem einen durchdachten Look. 3. Flexibles Styling: Monochrome Outfits können für jeden Anlass angepasst werden – von sportlich und casual bis hin zu elegant und geschäftlich. 4. Fokus auf Texturen: Da Farben nicht ablenken, kannst du den Fokus auf verschiedene Materialien und Texturen legen, um deinem Outfit Tiefe und Charakter zu verleihen. Die Regeln für den perfekten monochromen Look 1. Wähle eine Farbfamilie: Entscheide dich für eine Farbfamilie, die zu deinem Hauttyp, deinem Stil und dem Anlass passt. Pastelltöne wirken zart und feminin, während gedeckte Farben wie Braun oder Khaki warm und erdig wirken. 2. Spiele mit Texturen: Um ein monochromes Outfit interessant zu gestalten, kombiniere unterschiedliche Materialien. Zum Beispiel: ein Strickpullover zu einer Satinhose oder Lederstiefel zu einer Baumwolljacke. So vermeidest du einen überladenen Look. 3. Setze Akzente: Auch in einem monochromen Outfit darf es Highlights geben. Zum Beispiel kannst du mit Schmuck, einem besonderen Gürtel oder Schuhen in derselben Farbwelt Akzente setzen. 4. Achte auf Proportionen: Kombiniere verschiedene Schnitte, um Balance zu schaffen. Beispielsweise kannst du eine lockere Bluse zu einer schmal geschnittenen Hose tragen. 5. Vermeide exakt dieselbe Nuance: Statt exakt den gleichen Farbton zu verwenden, spiele mit Abstufungen. Helle und dunklere Varianten einer Farbe schaffen Dynamik und lassen dein Outfit lebendig wirken. 6. Make-up und Accessoires: Denke daran, dass Make-up und Accessoires deinen monochromen Look perfekt abrunden können. Ein Lippenstift oder Nagellack in derselben Farbpalette unterstreicht den Stil subtil. Inspirationen für monochrome Outfits - All-White : Ideal für Sommer oder besondere Anlässe, wirkt ein komplett weißes Outfit frisch und modern. - Beige-Töne : Perfekt für den Alltag oder einen minimalistischen Look, strahlt Beige Ruhe und Eleganz aus. - Schwarz : Der Klassiker schlechthin, der sich für Business, Abendveranstaltungen oder Streetstyle eignet. - Pastelltöne : Zarte Farben wie Hellblau oder Rosé bringen eine romantische Note in dein Outfit. - Knallfarben : Für Mutige, die ein Statement setzen möchten, sind Farben wie Rot oder Pink eine kraftvolle Wahl. Monochrome Outfits bieten eine ideale Möglichkeit, sich stilvoll und gleichzeitig unkompliziert zu kleiden. Mit den richtigen Texturen, Proportionen und Accessoires kannst du Looks kreieren, die sowohl vielseitig als auch einzigartig sind. Egal, ob du dich für einen neutralen Look oder eine mutige Farbkombination entscheidest – Ton-in-Ton-Outfits garantieren einen harmonischen und modernen Stil. Also, worauf wartest du? Probier es aus und lass dich von der Einfachheit und Raffinesse monochromer Outfits begeistern! Monochrome Outfits zum Mieten Hier findest du die Kleidungsstücke bei uns im Shop: Beige Looks: Cardigan Lena Sweatshirt Rati Rock Ashoka Schwarze Looks: Bluse Ely Camisole Culotte Tulipa
- Zwiebellook - Mit Layering entspannt durch den Winter
Jeder kennt es. Draußen ist es so kalt, dass wir zig Schichten übereinander ziehen wollen und sobald wir dann drinnen sind oder uns etwas mehr bewegen, wird es zu warm. Der Zwiebellook schafft da Abhilfe, denn er ermöglicht es jederzeit eine Schicht an- oder auszuziehen. So kannst du dich schnell an die Temperatur und deine Aktivität anpassen. Der Zwiebellook ist nicht nur praktisch, sondern auch optisch ein Highlight Julia hat dir in dem Reel gezeigt, worauf es beim Zwiebellook/Layering ankommt. Kombiniere unterschiedliche Stoffe miteinander. Das macht den Look spannend und lässt ihn nicht so überladen wirken. Nutze auch dezente Farben für dein Layering und kombiniere es mit Farbe und Mustern. Zu viele Farben und Muster können schnell wild wirken. Ist aber natürlich Geschmacksache, wie mutig man hier sein möchte Die Anzahl der Kleidungsstücke spielt auch eine Rolle. Übertreibe es hier nicht. Aus zwei bis fünf Teilen solltest du deinen Layering-Look zusammenstellen. Accessoires können den Look aufwerten, ohne ihn zu überladen. Kombiniere schmale mit weiten Teilen. So bleibt der Look spannend und praktikabel. Nochmal zusammengefasst: Was ist der Zwiebellook und was muss ich beachten? Wenn es um Mode geht, gibt es einen Trend, der sowohl Funktionalität als auch Stil vereint: der Zwiebellook, auch bekannt als Layering. Diese Technik, bei der mehrere Kleidungsstücke übereinander getragen werden, bietet nicht nur Schutz vor wechselnden Temperaturen, sondern eröffnet auch unzählige Möglichkeiten für kreative Outfits. Hier sind die wichtigsten Gründe, warum Layering aus Styling-Sicht eine hervorragende Wahl ist: 1. Vielseitigkeit Eine der größten Stärken des Zwiebellooks ist seine Vielseitigkeit. Ob früher Herbstmorgen oder später Winterabend – Layering erlaubt es, sich an unterschiedliche Temperaturen und Situationen anzupassen. Du kannst zum Beispiel ein leichtes Shirt unter einem Pullover tragen und diesen mit einer Jacke kombinieren. Wenn es wärmer wird, reicht es, eine Schicht abzulegen, um trotzdem gut auszusehen. 2. Spiel mit Texturen und Materialien Layering bietet die Möglichkeit, verschiedene Stoffe und Texturen zu kombinieren und so einem Outfit mehr Tiefe zu verleihen. Denk an einen Mix aus weichem Kaschmir, robustem Denim und luftiger Baumwolle – die Kombination wirkt spannend und stilvoll. Unterschiedliche Materialien können zudem Kontraste schaffen und das Outfit interessanter machen. Hier wurden eine glatte Baumwolle und ein gestrickter Stoff kombiniert. Hier wurden veganes Leder, ein glatter fester Baumwollstoff und ein seidig, glänzender Stoff kombiniert. 3. Farbe und Muster kreativ einsetzen Beim Zwiebellook kannst du Farben und Muster gezielt einsetzen, um Akzente zu setzen. Eine neutrale Basis kann mit farbenfrohen Accessoires oder gemusterten Schals aufgewertet werden. Das Layering erlaubt es auch, verschiedene Farbnuancen eines Outfits harmonisch miteinander zu kombinieren oder bewusst Kontraste zu schaffen. 4. Funktionalität trifft auf Stil Layering ist nicht nur stylisch, sondern auch praktisch. Gerade in der Übergangszeit, wenn das Wetter unberechenbar ist, kann der Zwiebellook helfen, flexibel zu bleiben. Mit der richtigen Technik bleibt man warm, ohne dabei überladen auszusehen. 5. Individueller Ausdruck Der Zwiebellook gibt dir die Möglichkeit, deinen persönlichen Stil zu unterstreichen und deiner Kreativität freien Lauf zu lassen. Ob elegant mit Blazer und Halstuch oder casual mit Hoodie und Jeansjacke – Layering erlaubt es, verschiedene Stilrichtungen zu kombinieren und individuell zu gestalten. 6. Schichten, die die Silhouette formen Mit geschicktem Layering kannst du deine Silhouette betonen oder formen. Ein langer Cardigan kann zum Beispiel strecken, während ein Gürtel in der Taille die Figur hervorhebt. Der Zwiebellook kann also nicht nur kaschieren, sondern auch gezielt Akzente setzen. Fazit Der Zwiebellook ist viel mehr als nur ein Mittel, um warm zu bleiben. Er ist ein Werkzeug für modebewusste Menschen, die Wert auf Flexibilität, Kreativität und Funktionalität legen. Ob du verschiedene Texturen kombinierst, mit Farben spielst oder deine Silhouette betonst – Layering bietet endlose Möglichkeiten, dich auszudrücken und dabei stilvoll zu bleiben. Also, worauf wartest du? Probier’ es aus und entdecke die Vorzüge des Zwiebellooks für dich selbst! Mit unserer Membership kannst du immer fünf Kleidungsstücke bei dir haben und damit kreativ werden. Sobald dir ein Teil nicht mehr gefällt, kannst du es einfach austauschen Keine Fehlkäufe mehr und immer die volle Abwechslung im Kleiderschrank. Probier es direkt aus: Kleidung 2nd Hand kaufen, die sich fürs Layering eignet:
- Culotte als Übergangshose: Der perfekte Begleiter für die Übergangszeit
Die Culotte, auch als Hosenrock bekannt, hat sich in den letzten Jahren zu einem absoluten Trendstück in der Modewelt entwickelt. Mit ihrer lockeren Passform und ihrer angenehmen Länge ist sie der ideale Begleiter für die Übergangszeit – die Phase zwischen den warmen Sommermonaten und dem kühlen Herbst oder dem noch kühlen Frühling und dem warmen Sommer. Doch was macht die Culotte so besonders als Übergangshose? 1. Vielseitigkeit in der Kombination Die Culotte lässt sich unglaublich vielseitig stylen und ist damit perfekt geeignet für wechselhaftes Wetter. An wärmeren Tagen kannst du sie mit einem leichten T-Shirt oder einer Bluse kombinieren, während sie an kühleren Tagen hervorragend mit einem Strickpullover oder einem kuscheligen Cardigan harmoniert. Dank ihrer verkürzten Länge kannst du sie sowohl mit Sandalen als auch mit Ankle Boots oder Sneakers tragen, was sie zu einem echten Allrounder macht. 2. Komfort und Stil in einem Ein großer Vorteil der Culotte ist ihr hoher Tragekomfort. Durch den lockeren Schnitt engt sie nicht ein und bietet viel Bewegungsfreiheit, was sie besonders alltagstauglich macht. Gleichzeitig sorgt die betonte Taille dafür, dass die Silhouette nicht verloren geht und ein stilvolles Gesamtbild entsteht. Ob im Büro, beim Stadtbummel oder zum Dinner mit Freunden – die Culotte lässt sich durch ihre elegante Lässigkeit in nahezu jede Situation integrieren. 3. Die perfekte Balance zwischen luftig und wärmend Gerade in der Übergangszeit, wenn die Temperaturen schwanken, erweist sich die Culotte als ideale Wahl. Sie ist luftig genug, um an wärmeren Tagen angenehm zu sein, bietet aber dennoch genügend Stoff, um an kühleren Abenden nicht zu frieren. 4. Ein modisches Statement Neben ihren praktischen Vorteilen ist die Culotte auch ein echtes Fashion-Statement. Mit ihren klaren Linien und der modernen Silhouette wirkt sie modisch und frisch. In neutralen Farben wie Schwarz, Beige oder Dunkelblau ist sie besonders zeitlos, während Modelle in leuchtenden Farben oder mit auffälligen Mustern dem Outfit einen besonderen Hingucker verleihen. Die Culotte ist einfach die perfekte Übergangshose, die Stil, Komfort und Vielseitigkeit vereint. Egal ob klassisch-elegant, lässig oder extravagant – mit der richtigen Kombination wird die Culotte zum Highlight in jedem Kleiderschrank. Sie ist die perfekte Wahl für alle, die in der Übergangszeit weder auf Bequemlichkeit noch auf modische Akzente verzichten möchten. Selbstverständlich haben wir auch Culottes zu mieten: Ganze Looks mit Culottes mieten Ihr wollt direkt gesamte Outfits mit den Culottes sehen? Dann schaut euch unsere Kapseln an, die Culottes beinhalten. Dort könnt ihr die Hosen und die dazugehörigen Kleidungsstücke mieten. Culotte 2nd Hand kaufen Du möchtest eine Culotte 2nd Hand kaufen? Dann schau regelmäßig in unserem Abverkauf vorbei.
- Meine Outfits für den Sommerurlaub
Im letzten Jahr waren wir zwei Wochen in Italien und ich schaue mir immernoch gern die Fotos an. Ich bin selbstverständlich in Fairnica Kleidung verreist. So konnte ich Sommerurlaub Outfits für den Strand und abends wunderbar zusammenstellen. Sommerurlaub Outfits für den Strand Am Strand hatte ich meist meinen Bikini an und habe die Kleidungsstücke dazu kombiniert. Ich habe eine empfindliche Haut und muss diese gut vor der Sonne schützen, daher habe ich immer einen Cardigan dabei, den ich über werfen kann oder ziehe auch ein Langarmshirt an. Sommerurlaub Outfits für den Abend Am Abend habe ich dann Teile, die ich auch tagsüber tragen konnte, schick kombiniert. So konnte ich viele Kleidungsstücke sowohl am Strand als auch im Restaurant tragen. Wenn du am Strand stark schwitzt oder die Kleidung Flecken hat, wasch sie einfach schnell aus. Im Süden trocknet ja alles wunderbar schnell. Der vegane Lederrock ist ziemlich kurz. An Tagen, an denen ich mich unsicher darin fühle, trag ich eine Radler drunter. Die Bluse Phoebe liebe ich einfach sehr. Am liebsten trage ich sie geknotet. Kleid Drava ist von einem spanischen Label und obwohl es so lang ist, kann man es wunderbar in heißen Regionen tragen. Ich liebe, dass es so luftig ist und gleichzeitig meine Haut vor der Sonne schützt. Mit dem Gürtel kann das Kleid tailliert werden, es kann aber auch offen als Kaftan getragen werden. Du möchtest die Outfits für deinen Sommerurlaub haben? Dann reserviere sie dir am besten direkt. Klicke auf die einzelnen Teile oben oder scrolle durch den Shop und lege sie in deiner Größe für deinen Urlaubszeitraum in den Warenkorb. Wir senden dir deine Auswahl dann rechtzeitig zu. Wie gefallen dir meine Sommerurlaub Outfits?
- NEU: Jan N June bei Fairnica Glow
Jan N June ist ein sehr beliebtes Fair Fashion Label und wir sind sehr happy, dass wir sie endlich auch bei Fairnica Glow begrüßen dürfen. Jan N June entwirft sehr trendbewusste Kleidung, die auch eine junge Zielgruppe ansprechen. Aber auch, wenn die Kleidung sehr trendy ist, Abstriche bei der Qualität machen sie nicht. Die Kleidungsstücke, die wir ab sofort im Shop haben, sind Einzelstücke und daher oftmals nur in einer Größe vorhanden. Teilweise handelt es sich um Muster, teilweise um Stücke, die nie online waren. Ganz besondere Kleidungsstücke, die sicher niemand anders auf dem Event tragen wird. Jan N June - Fair Fashion bei Fairnica Glow zu erschwinglichen Preisen Du möchtest eins der besonderen Kleidungsstücke zu einem Event tragen? Dann kannst du dich sogar über moderate Preise freuen. Jan N June ist eins der Fair Fashion Labels, die erschwingliche Preise anbieten. Sie sind zwar im Laufe der Jahre (inflationsbedingt) auch angestiegen, aber immernoch vergleichsweise niedrig. Ein Kleid für ein Event für 20€ ist hier kein Problem. Folgende Kleidungsstücke findest du ab sofort im Shop:
- Packliste Sommerurlaub - So gelingt das Packen in Minuten
Kennst du das? Der Gedanke daran, dass du noch deinen Koffer packen musst, trübt die Aussicht auf den baldigen Urlaub. Das muss nicht sein. Wenn du mit einer Kapsel (Capsule Wardrobe) verreist, sparst du dir unnötigen Stress und einen zu vollen Koffer. Der Vorteil einer Capsule Wardrobe ist, dass alle Kleidungsstücke miteinander kombinierbar sind. So kannst du aus wenigen Kleidungsstücken viele Outfits zaubern. Wir haben für dich eine Packliste für den Sommerurlaub. So gelingt dir das Packen in wenigen Minuten. Packen ohne Stress - Packliste Sommerurlaub Such dir für deinen Urlaub eine unserer Kapsel aus und ergänze sie ggf. mit Basics. Je nachdem wie lange du verreist, solltest du noch Kleidungsstücke dazu einpacken. Überleg dir, welche Accessoires gut passen und schon bist du fertig. Zur Inspiration haben wir dir drei Packlisten für verschieden lange Sommerurlaube zusammengestellt. So geht das Packen super easy. Packlisten für deinen Sommerurlaub Packliste für 3 Tage Städtetrip Deine Wunsch-Kapsel Jeans/Shorts Gürtel dazu kommt natürlich Unterwäsche, Socken/Strümpfe, Schlafsachen und evtl Sportsachen/Badesachen Beispiel-Outfits: Kleid + Gürtel Jeans/Shorts + Shirt Rock + Shirt + Cardigan Hose + Bluse Packliste für 1 Woche Deine Wunsch-Kapsel blaue Jeans/Shorts schwarze Hose/Shorts Gürtel dazu kommt natürlich Unterwäsche, Socken/Strümpfe, Schlafsachen und evtl Sportsachen/Badesachen und Accessoires wie Gürtel Beispiel-Outfits: Kleid + Gürtel Blaue Jeans/Shorts + Shirt Rock + Shirt + Cardigan Hose + Bluse Kleid + Pulli (über die Schulter oder um die Taille gebunden, falls es kühler wird) Kleid + Cardigan Schwarze Hose/Shorts + Bluse Hose + Shirt + Cardigan Rock + Bluse Schwarze Hose/Shorts + Shirt Packliste für 2 Wochen Deine Wunsch-Kapsel blaue Jeans/Shorts schwarze Hose/Shorts weißes Shirt schwarzes Shirt Gürtel dazu kommt natürlich Unterwäsche, Socken, Schlafsachen und evtl Sportsachen und Accessoires wie Gürtel Beispiel-Outfits: Kleid + Gürtel Blaue Jeans/Shorts + Shirt Rock + Shirt + Cardigan Hose + Bluse Kleid + Pulli (z.B. über die Schulter oder um die Hüfte getragen, falls es kälter wird) Kleid + Cardigan Schwarze Hose/Shorts + Bluse Hose + Shirt + Cardigan Rock + Bluse Schwarze Hose/Shorts + Shirt Blaue Jeans/Shorts + weißes Shirt + Cardigan Rock + Pulli Rock + schwarzes Shirt Blaue Jeans/Shorts + Bluse Schwarze Jeans/Shorts + weißes Shirt + Cardigan Schwarze Jeans/Shorts + schwarzes Shirt Hose + Pulli Hose + weißes Shirt Hose + schwarzes Shirt Hose + Bluse + Cardigan
- Wickelrock binden
Kennst du das auch? Bei anderen sieht es immer toll aus, aber du kriegst es einfach nicht hin, den Wickelrock richtig zu binden? Wir zeigen dir wie es einfach geht - Wickelrock richtig binden. Julia zeigt es dir: Wickelrock richtig binden Wickelrock binden: Eine Anleitung für den perfekten Look Wickelröcke sind zeitlose Kleidungsstücke, die Eleganz und Vielseitigkeit vereinen. Die Möglichkeit, sie auf verschiedene Arten zu binden, verleiht jedem Outfit eine persönliche Note und passt sich jeder Figur an. In diesem Beitrag werde ich einige Tipps und Tricks teilen, wie du deinen Wickelrock auf verschiedene Arten binden kannst, um einen unverwechselbaren Look zu kreieren. Zuerst einmal ist es wichtig, den richtigen Wickelrock zu wählen. Er sollte gut zu deiner Figur passen und aus einem Stoff gefertigt sein, der sich leicht binden lässt. Achte darauf, dass der Rock lang genug ist, um ihn auf verschiedene Arten zu binden, aber nicht zu lang, um beim Gehen im Weg zu sein. Version 1: Eine klassische Möglichkeit, einen Wickelrock zu binden, ist die einfache Wickeltechnik. Lege den Rock um deine Taille und binde ihn an der Seite oder hinten fest. Dies verleiht dir einen sauberen und eleganten Look, der perfekt für den Alltag geeignet ist. Für einen zusätzlichen Hauch von Raffinesse kannst du den Stoff an der Seite knoten oder eine Schleife binden. Version 2: Eine andere Möglichkeit ist es, den Wickelrock vorne zu binden. Dies betont deine Taille und verleiht deinem Outfit eine verspielte Note. Binde den Rock einfach vorne in einer Schleife oder einem Knoten und lasse die Enden locker fallen. Dieser Look eignet sich besonders gut für informelle Anlässe oder einen Tag am Strand. Version 3: Für einen asymmetrischen Look kannst du den Wickelrock diagonal binden. Lege den Rock schräg um deine Taille und binde ihn seitlich fest. Dies verleiht deinem Outfit eine interessante und moderne Note und ist perfekt für einen Abend mit Freunden oder einen Stadtbummel geeignet. Version 4: Wenn du einen lässigen Look bevorzugst, kannst du den Wickelrock auch auf der Hüfte tragen. Bindest du den Rock locker um deine Hüfte und lässt die Enden lässig fallen. Dies ist eine entspannte und mühelose Möglichkeit, deinen Wickelrock zu tragen, und eignet sich perfekt für einen Tag zu Hause oder einen gemütlichen Spaziergang im Park. Egal, für welche Bindetechnik du dich entscheidest, denke daran, deinen persönlichen Stil einzubringen und experimentiere mit verschiedenen Varianten. Ein Wickelrock bietet unendlich viele Möglichkeiten, deinen Look zu variieren und deiner Kreativität freien Lauf zu lassen. Also schnapp dir deinen Lieblings-Wickelrock und probiere es aus - du wirst überrascht sein, wie vielseitig dieses Kleidungsstück sein kann!
- Wie kann ich nachhaltig waschen? – 10 Tipps
Kleidung nachhaltig waschen ist gar nicht so schwierig. Es gibt ein paar kleine Tipps, die du bei der Pflege deiner Wäsche beachten solltest. Vorteile von nachhaltig waschen Du schonst deine Kleidung und kannst sie länger tragen, Farben und Form bleiben länger erhalten Die Kleidung bleibt unbeschadet Du sparst Energie und schonst damit auch unsere Umwelt und deinen Geldbeutel Du schützt deinen Körper vor schädlichen Chemikalien Du schützt unser Wasservorkommen vor Chemikalien und Mikroplastik Wie geht nachhaltig waschen? Wir haben 10 Tipps für dich Wasch die Kleidung nur, wenn es wirklich nötig ist. Oft reicht auch ein kurzes Lüften! Wenn du Kleidung wäschst, wasch sie sehr vorsichtig und nach Angaben auf den Wäscheetiketten. Gerade Tencel ist ein Material, das sehr vorsichtig gepflegt werden muss. Zieh die Kleidung zum Waschen auf links und schließe Knöpfe und Reißverschlüsse. Wenn du auf Nummer sicher gehen möchtest, wasch die Kleidung mit ähnlichen Farben bei 30° Celsius mit 600U/min im Schonwaschgang. Tencel und Wolle im Woll-/Handwäscheprogramm waschen. Baumwolle ist etwas robuster und hält höheren Temperaturen und einem schnelleren Schleudergang stand. Tencel und Wolle mit Wollwaschmittel waschen. Nutze generell ökologisches Waschmittel. Verzichte auf Weichspüler. Du kannst stattdessen einfach eine halbe Tasse Haushaltsessig (keine Essenz) verwenden. Essig entfernt Gerüche, desinfiziert die Wäsche und macht sie schön weich. Als Nebeneffekt haben Kalk und Schmutz keine Chance in deiner Waschmaschine. Trockne die Kleidung an der Luft und nicht im Trockner. Steamen ist schonender als Bügeln. Beim Steamen mit Wasserdampf wird die Kleidung faltenfrei und weich. Das macht sich vor allem bei Cord oder Strick bemerkbar. Im Gegensatz zum Bügeln, musst du nicht auf die Temperatur oder das Material achten. Wasche plastikbasierte Kleidung in einem Wäschesack, der Mikroplastik ausfiltert, z.B. Guppyfriend. Wir beherzigen die Tipps zum nachhaltigen Waschen selber. Du möchtest wissen, wie wir die Kleidung aufbereiten? Dann schau dir dieses Video an. Nachhaltig waschen bedeutet Wäscheetiketten beachten. Aber was heißen die Zeichen eigentlich?
- Hosen vorübergehend kürzen: 5 Tipps
Kleingewachsene kennen das Problem. Hosen sind immer zu lang, Culottes gehen bestenfalls nur bis zum Knöchel. Hosen kann man ja kürzen, kein großes Problem also. Aber was, wenn man Hosen mietet und nicht kürzen darf? Wir haben 5 Tipps für euch gesammelt zum Hosen vorübergehend kürzen. Hosen vorübergehend kürzen. So schaffst du es: 1 Hohe Schuhe tragen Haha, der cleverste Tipp von allen. Einfach, aber klappt. Wenn das jetzt keine Alternative ist, bleiben noch diese 4 Tipps: 2 Umkrempeln Klappt bei Jeans und festeren Stoffen ganz wunderbar. Einmal umklappen für einen größeren Umschlag oder zweimal, wenn man einen kleineren Umschlag mag. Oder einmal groß umklappen und dann nochmal die Hälfte. Oder auch nach innen, wenn man gar keine Umschlag sehen soll. Bei leichten Stoffhosen funktioniert das leider nicht. 3 Feststecken von innen Die Hose nach innen umschlagen und an den Seiten oder vorne und hinten mit Sicherheitsnadeln feststecken. Die Nadeln fallen kaum auf und halten die Hose gut. Wenn die Hose allerdings zu viel gekürzt werden muss oder ein sehr weites Bein hat, kann es passieren, dass der Stoff, der nicht festgesteckt ist, wieder zurückklappt und doch wieder sichtbar wird. Am besten dann den Stoff doppelt nach innen umschlagen. 4 Feststecken mit Brosche Die Hose wie bei Tipp 3 nach innen umschlagen und von außen an der Seite mit einer schicken Brosche feststecken. So machst du die Not zu einer Tugend und hast noch einen kleinen Hingucker geschaffen. Und die alte Brosche, die schon lange nicht mehr ausgeführt wurde, bekommt eine wunderbare Aufgabe. 5 Festnähen Wenn das alles nicht klappt, hilft nur noch festnähen. Auch bei unseren gemieteten Hosen, ist das völlig ok, wenn es am Ende der Mietdauer wieder aufgetrennt wird. Die Hose schlägst du wie bei Tipp 3 und 4 nach innen um. Wenn du viel kürzen musst, schlag die Hose am besten zweimal um. Du kannst dann mit Nadel und Nähgarn ein paar Stiche an unauffälligen Stellen setzen und schon hält die Hose. Am Ende der Mietdauer, kannst du die Fäden wieder lösen und die Hose ist wieder so lang wie vorher.
- Nie wieder riesige Koffer. Verreisen mit kleinem Gepäck. Inklusive Packlisten
Kennst du das? Der Gedanke daran, dass du noch deinen Koffer packen musst, trübt die Aussicht auf den baldigen Urlaub. Das muss nicht sein. Wenn du mit einer Kapsel (Capsule Wardrobe) verreist, sparst du dir unnötigen Stress und einen zu vollen Koffer. Der Vorteil einer Capsule Wardrobe ist, dass alle Kleidungsstücke miteinander kombinierbar sind. So kannst du aus wenigen Kleidungsstücken viele Outfits zaubern. Das führt dazu, dass Verreisen mit kleinem Gepäck kein Problem mehr ist. Klingt das nicht vielversprechend? Packen ohne Stress - Verreisen mit kleinem Gepäck Such dir für deinen Urlaub eine unserer Kapsel aus und ergänze sie ggf. mit Basics. Je nachdem wie lange du verreist, solltest du noch Kleidungsstücke dazu einpacken. Überleg dir, welche Accessoires gut passen und schon bist du fertig. Zur Inspiration haben wir dir drei Packlisten für verschieden lange Urlaube zusammengestellt. So geht Verreisen mit kleinem Gepäck super easy. Packlisten für das Verreisen mit kleinem Gepäck Packliste für 3 Tage Städtetrip Deine Wunsch-Kapsel Jeans Strumpfhose Gürtel dazu kommt natürlich Unterwäsche, Socken/Strümpfe, Schlafsachen und evtl Sportsachen/Badesachen Beispiel-Outfits: Kleid + Strumpfhose + Strümpfe Jeans + Pulli + Gürtel Rock + Shirt + Cardigan Hose + Bluse Packliste für 1 Woche Deine Wunsch-Kapsel blaue Jeans schwarze Jeans Strumpfhose dazu kommt natürlich Unterwäsche, Socken/Strümpfe, Schlafsachen und evtl Sportsachen/Badesachen und Accessoires wie Gürtel Beispiel-Outfits: Kleid + Strumpfhose + Strümpfe Blaue Jeans + Pulli + Gürtel Rock + Shirt + Cardigan Hose + Bluse Kleid + Pulli Kleid + Cardigan Schwarze Jeans + Bluse Hose + Shirt + Cardigan Rock + Bluse Schwarze Jeans + Pulli Packliste für 2 Wochen Deine Wunsch-Kapsel blaue Jeans schwarze Jeans Strumpfhose weißes Shirt schwarzes Shirt dazu kommt natürlich Unterwäsche, Socken, Schlafsachen und evtl Sportsachen und Accessoires wie Gürtel Beispiel-Outfits: Kleid + Strumpfhose + Strümpfe Blaue Jeans + Pulli + Gürtel Rock + Shirt + Cardigan Hose + Bluse Kleid + Pulli Kleid + Cardigan Schwarze Jeans + Bluse Hose + Shirt + Cardigan Rock + Bluse Schwarze Jeans + Pulli Blaue Jeans + weißes Shirt + Cardigan Rock + Pulli Rock + schwarzes Shirt Blaue Jeans + Bluse Schwarze Jeans + weißes Shirt + Cardigan Schwarze Jeans + schwarzes Shirt Hose + Pulli Hose + weißes Shirt Hose + schwarzes Shirt Hose + Bluse + Cardigan